D O C U M E N T 4 8 3 F E B R U A R Y 1 9 2 7 7 6 5 Hat man eine Kugel mit der Gesamtladung +e und dem Radius , so ist und Für die Kugel mit dem Radius und der Oberflächenladung –e erhält man ent- sprechend Beide Kugeln zusammen ergeben dann: Bei Fall c.) wird der Beobachter dasselbe Feld messen denn es treten in diesem Fall auf seinem Magneten keine Kompensationsladungen auf, deren magnetische Wirkung sonst berücksichtigt werden müßte. Da es nun ganz gleich sein soll, ob der Beobachter ruht und die Kugel rotiert, oder die Kugel ruht und der Beobachter sich um die Kugel herumbewegt, so erhält man das verdächtige Resultat: Bewegt sich der Beobachter in unserem Fall um das System, so mißt er ein Magnetfeld [Fall b.] trotzdem er bei Ruhe weder ein elektrisches noch magnetisches Feld feststellen kann! Das widerspricht gänzlich den Angaben Ihres letzten Briefes.[7] Wo steckt der Fehler? Die mathematische Rechnung wird wohl richtig sein, denn verschiedene andere Leute haben auf ganz anderem Wege dasselbe Ergebnis für erhal- ten. Also müßte bei meinen Angaben irgend ein Umstand nicht berücksichtigt sein. Welcher? Die auf die Elektronen wirkende Zentrifugalkraft dürfte wohl kaum ei- nen wesentlichen Einfluß haben. Sollte das Magnetfeld der Kugel einen Einfluß auf die Ladungsverteilung auf der Kugel haben und umgekehrt? [Das könnte doch nur dann der Fall sein, wenn die Kugeln mit ihren Ladungen sich gegenüber dem Magnetfeld bewegen würden, wenn also das Magnetfeld nicht mitrotieren würde.] — — — — Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir angeben würden, wo der Fehler steckt, und was Ihrer Ansicht nach der Beobachter in den 3 Fällen messen wird. In vorzüglicher Hochachtung und mit ergebenem Gruß Ihr T. Schlomka. ALS. [21 505]. [1]Hugo Hergesell (1859–1938) was director of the observatory. a1 σ1 4πa12 ------------e = HhIorizontal ( ) 1 3 -- - e ω a1 2 r3 ----- sinϑ ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ = a2 HhII) orizontal ( 1 3 - –-- e ω a2 2 r3 ----- sinϑ ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ = Hhorizontal e0 3 ---- - ω r3 ---- a1 2 a2 2) – sinϑ( ⋅ ⋅ = Hhorizontal e 3 -- - ω r3 ---- a1 2 a2 2)sinϑ – ( ⋅ ⋅ = Hhorizontal a1 a2